Was ist eine Gestellsäge und wozu dient sie?
Es handelt sich um ein Gerät, das aus einem Rahmen in Form eines vergrößerten „H“ besteht, der aus drei sich kreuzenden Holzleisten (zwei Pfosten und einem Querstück) besteht. Die Klinge ist am unteren Teil der Pfosten, senkrecht zum Querstück, befestigt. An der Oberseite der Pfosten ist ein Hanfseil befestigt, das dazu dient, der Klinge die richtige Spannung zu verleihen. Die Spannung kann durch das Vorhandensein und die Drehbewegung eines Holzstabs (des Spanners) eingestellt werden, um den die Saite selbst gewickelt ist (durch Drehen des Stabs wird das Blatt gespannt). Die Einstellung der Klingenneigung und damit die Festlegung des Schnittwinkels erfolgt durch zwei Stifte an den Pfosten.
Das Instrument wurde durch Ergreifen eines der beiden Ständer gehalten und durch eine abwechselnde Druck- und Zugbewegung bedient.
