top of page

Wer ist der Schmied und was macht er?

Der Schmied ist ein Handwerker, der sich auf die Metallbearbeitung spezialisiert hat und die Hitze des Feuers nutzt, um die unterschiedlichsten Gegenstände herzustellen, von Waffen bis hin zu Werkzeugen für den alltäglichen Gebrauch. Dieser Beruf hat alte Ursprünge, die bis vor 1000 v. Chr. zurückreichen. C. Schmieden wurden Weisheit und aufgrund ihrer Verbindung zum Feuer manchmal sogar magische Kräfte zugeschrieben und sie genossen großes Ansehen in der Bevölkerung.
Dieser Beruf spaltete sich im Laufe der Jahrhunderte in zahlreiche handwerkliche Spezialisierungen auf, von denen viele heute verschwunden sind, wie zum Beispiel der Büchsenmacher, der Silberschmied und der Kesselschmied. Einige Berufe wie Schmiede, Hufschmiede und Goldschmiede haben unter Übernahme moderner Arbeitstechniken überlebt.
Die allgemeine Bedeutung des Begriffs und die große Zahl der Handwerker, die diese Tätigkeiten ausüben, haben zu unterschiedlichen Nachnamen in verschiedenen Sprachen geführt, wie etwa dem italienischen „Fabbri“, dem französischen „Favre“ und dem deutschen „Schmid“.

ZU

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page