Wurde im Tessin Metall bearbeitet?
In einigen Gebieten des Kantons (Val Morobbia, Val Colla, Valle di Isone und Malcantone) wurden Vorkommen von Mineralien gefunden, die zur Eisenproduktion verwendet wurden. Allerdings war die Gewinnung vor Ort nie wirtschaftlich sinnvoll und für die Herstellung von Objekten musste häufig auf Metallimporte aus Italien zurückgegriffen werden. In diesen Gebieten waren ab 1400 verschiedene Bergbau- und Stahlunternehmen tätig, darunter das Unternehmen Bruni aus Bellinzona und die Unternehmen Airoldi und Bianchi aus Lugano. Im Jahr 1900 entwickelten sich die Metallurgie sowie die Eisen- und Stahlindustrie zu den wichtigsten Zweigen des verarbeitenden Gewerbes, mit Unternehmen wie der Monteforno SA aus Giornico-Bodio, die in den 1970er-Jahren das bedeutendste Industrieunternehmen des Tessins war.
