top of page
Was ist der Stellmacher und wozu dient er?
Das Stellmacherrad besteht aus einer runden Scheibe aus Holz oder Eisen, die auf einem gegabelten Holzgriff montiert ist. Damit wurde der Umfang des Rades gemessen und insbesondere die Länge der Metallstange bestimmt, die für die Herstellung des äußersten Teils des Rades (Felge) erforderlich war.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde von einem ersten, auf dem Holzrad markierten Messpunkt aus der Umfang bis zur Rückkehr zum Ausgangspunkt abgefahren. Durch Zählen der Radumdrehungen konnte der genaue Umfang ermittelt und dieser anschließend auf die Metallstange übertragen werden, die zur Herstellung der Felge benötigt wurde.

bottom of page