Was ist die Felge und was war ihr Zweck?
Die Felge ist ein Metallstab mit unterschiedlicher Dicke und kreisförmiger Form, der den äußersten Teil des Rades (eines Karrens, Wagens, Schubkarrens usw.) bildet. Der Zweck der Felge besteht darin, die verschiedenen Holzteile des Rades (Speichen, Speichen usw.) zusammenzuhalten und sie vor Verschleiß durch Bodenkontakt zu schützen.
Das Innenmaß der Felge entspricht exakt dem Umfang des Rades, auf das sie montiert wird. Der Einbau war durch die Ausnutzung einer Eigenschaft des Metalls möglich: der Ausdehnung. Die Felge dehnte sich durch die Hitze aus und wurde in dieser Ausdehnungsphase mit Hilfe einer großen Zange (Cagna) und Schlägen mit einem Hammer oder Holzhammer auf das auf dem entsprechenden Arbeitstisch (Trabiccolo) positionierte Rad montiert. Beim Abkühlen nahm die Felge wieder ihre ursprüngliche Größe an und hielt so die Holzteile des Rades zusammen.
