top of page
Was ist der Schleifstein und wozu dient er?
Der Schleifstein ist ein prismatisch, zylinder- oder kegelförmiger natürlicher Schleifstein, meist aus silikatischem Sedimentgestein, den die Schnitter in speziellen Behältern (Schleifsteinhaltern) am Gürtel mit sich trugen.
Der Schleifstein wurde zum Schärfen der Sensenklinge verwendet, die beim Schneiden durch Abnutzung oder Kontakt mit harten Materialien (Steine, Holzstücke) auf dem Boden ihre Schärfe verlieren konnte.
Dabei stellt der Sensenmann die Sense senkrecht, mit der Klinge nach oben, und reibt mit dem Schleifstein abwechselnd auf der Vorder- und Rückseite der Klinge.

bottom of page