top of page
Was ist der Schleifsteinhalter und wozu dient er?
Der Schleifsteinhalter ist ein kegelförmiger Behälter (aus gedrechseltem Holz oder aus Rinderhorn), der am oberen Ende durchbrochen und mit einem Haken zur Befestigung am Gürtel des Mähers ausgestattet war und in den der Schleifstein (Wetzstein) gelegt wurde, der zum Schärfen der Klinge der Heusense verwendet wurde. Um die Schleifkraft des darin platzierten Steins zu erhöhen, wurde der Schleifsteinhalter mit Wasser gefüllt. Dem Wasser wurde oft Urin zugesetzt. Aufgrund des enthaltenen Ammoniaks konnte das Risiko einer Infektion verringert werden, falls sich der Sensenmann beim Schärfen der Klinge verletzte.

bottom of page