Wie wurde Heu transportiert?
Nach Abschluss des Trocknungsprozesses wurde das Heu zu Haufen zusammengeharkt oder in ordentlichen Reihen (Schwaden) angeordnet, um es für die Ernte und den Transport in die Scheune vorzubereiten.
Je nach Lage und Beschaffenheit der landwirtschaftlichen Flächen kamen unterschiedliche Transportsysteme zum Einsatz. Wenn möglich, wurde das Heu auf einen Karren oder in den Bergen auf einen Schlitten geladen, andernfalls wurde es auf den Schultern (mit einem Korb, einem Bündel oder einer Leinwand) transportiert.
Sofern vorhanden, wurden natürliche Schluchten, Abhänge und Klammen genutzt, um (mithilfe von Oberleitungen) Heu von höher gelegenen Wiesen flussabwärts herunterzulassen. Das Heu wurde mit Seilen zusammengebunden oder in Säcke oder Netze gefüllt, die man von oben begann und entlang des aufgehängten Drahtes bis zum Zielpunkt unten gleiten ließ.
