top of page

Wo wurde das Heu gelagert?

Heu wurde im Allgemeinen in speziellen Gebäuden, den sogenannten Heuböden, gelagert. Diese konnten entweder ausschließlich diesem Zweck dienen oder sich im oberen Teil eines Stalles befinden, mit dem sie durch eine Öffnung (oft eine Falltür) im Boden verbunden waren, die den Transport des Heus vom Lager- zum Verbrauchsort erleichterte.
In selteneren Fällen konnte Heu im Freien in hohen Haufen (Garben) gelagert werden, die im Allgemeinen eine konische Form hatten und durch einen in der Mitte in den Boden getriebenen Pfahl zusammengehalten wurden, um den Kontakt des Heus mit Witterungseinflüssen zu verringern und seine Qualität zu bewahren. Durch die konische Form konnte das Regenwasser leichter von oben nach unten abfließen. Dadurch wurde ein Verlust der Nährstoffqualität durch Auswaschung vermieden und das Risiko verringert, dass durch die Feuchtigkeit Gärungsprozesse entstehen, die das Heu unbrauchbar machen.

S

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page