top of page

Was ist Heufermentation und warum ist es wichtig, sie richtig durchzuführen?

Bei der Heufermentierung wird eine Umgebung geschaffen, die das Wachstum von für Heu schädlichen Bakterien hemmt und daher für die langfristige Konservierung des Heus von entscheidender Bedeutung ist.
Dies wird durch die Verdichtung des Heus im Stall erreicht (um auch seine Größe zu verringern), so dass ein geringerer Gasaustausch stattfindet und schädliche aerobe Mikroflora gehemmt wird. Stattdessen wird die Milchsäuregärung gefördert, die eine gute Konservierung des Futters gewährleistet.
Bei unsachgemäßer Handhabung entsteht durch die Fermentation im Heu eine Reaktion zwischen Zucker und Aminosäuren, bei der Schimmel entsteht, der unverdaulich und für Tiere (und Menschen) giftig ist.
Darüber hinaus kann es bei unzureichender Gärungskontrolle, insbesondere bei zu feuchtem Lagerheu, zu einer Selbstentzündung kommen (aufgrund der durch die Aktivität der Mikroorganismen bedingten Temperaturerhöhung im Heu).

T

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page