top of page
Was ist das Doppeljoch und wozu dient es?
Das Doppeljoch ist ein hölzernes Gerät zum Anspannen von Zugtieren, meist Ochsen, an Wagen und Pflüge. Es besteht aus einem Holzbalken, der an der Stelle, an der er auf den Körpern der beiden Tiere aufliegt, gewölbt ist und in der Mitte einen Eisenring (chiovolo), seltener auch einen Holzring, aufweist, um das Joch mittels eines Holz- oder Eisenstifts (cavicchio) an der Deichsel des Karrens oder am Waagebalken (beim Ziehen eines Pflugs oder einer Egge) zu befestigen.

bottom of page