Welche Merkmale zeichnen die Freiberger Pferde aus und in welchem Kontext werden sie hauptsächlich eingesetzt?
Freibergpferde haben einen sehr robusten Körperbau mit rotbraunem bis dunkelbraunem Fell, oft mit einem weißen Fleck auf der Stirn und am Ende der Beine. Charakteristisch für sie sind sehr ruhige, geduldige und zuverlässige Tiere. Die Freiberge zeichnen sich durch ihre Kraft (sie können rund 150 Kilo tragen) und ihre Fähigkeit aus, sich in steilem und unwegsamem Gelände problemlos fortzubewegen. Dank ihrer Qualitäten wurden die Freiberger Pferde in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Freizeit, im Sport, als Kutschenfahrer und in der Landwirtschaft (vor allem vor der Einführung von Traktoren und Landmaschinen).
Die Freiberge sind noch heute Teil der Schweizer Armee (die sogenannten „Trainformationen“) und führen zusammen mit einigen Maultieren Materialtransporte in schwierigem Gelände durch.
