top of page
Wie wird auf dem Feld gearbeitet?
Bei der Feldbearbeitung handelt es sich um ein Verfahren, das sich an die Eigenschaften des Bodens und die spezifischen Bedürfnisse der Nutzpflanzen anpasst. Zur Bodenvorbereitung nutzt der Landwirt verschiedene Werkzeuge, wie beispielsweise die Hacke, den Spaten oder den Pflug. Mit diesen Werkzeugen werden Furchen in den Boden gezogen, in denen die Samen abgelegt werden. Anschließend werden die Furchen mit Werkzeugen wie Rechen oder Eggen eingeebnet, um eine gleichmäßige Verteilung der Saat zu gewährleisten und das Wachstum zu fördern. Je nach Anbauart kann das Feld in kleinere Parzellen, sogenannte „Porche“, unterteilt werden, die jeweils für einen bestimmten Anbau vorgesehen sind.

bottom of page