Warum düngen wir das Feld?
Durch Düngung der Felder wird der Boden mit den Nährstoffen versorgt, die ihm während der Bewirtschaftung entzogen wurden. Früher verwendeten die Bauern Tiermist, doch dieser konnte den Bedarf des Landes möglicherweise nicht vollständig decken, was zu Praktiken wie der Aufgabe oder Brachlegung der Felder führte. Der Einsatz industrieller Düngemittel ist mittlerweile weit verbreitet, gibt jedoch Anlass zu Umweltbedenken. Um diese Probleme zu lösen, werden heute nachhaltige Düngeverfahren erforscht. Die Düngung erfolgt traditionell beim Pflügen vor der Aussaat, im Allgemeinen etwa im September. Der Mist wurde auf Spezialwagen antransportiert, in gleichmäßigen Abständen auf dem Feld aufgehäuft und anschließend mit vierzinkigen Mistgabeln gleichmäßig verteilt.
