Was ist der Steelyard und wozu dient er?
Die Richtwaage ist eine antike römische Waage, deren Funktionsweise auf dem Hebelprinzip beruht. Es besteht aus einem langen, mit zwei unterschiedlichen Maßeinheiten eingravierten Graduierungsarm, auf dem das „römische“ Gewicht gleitet. Die Waage verfügt über einen festen Drehpunkt mit Waagenanzeige und eine Platte, auf der die Ware ruht. Um das Gewicht zu messen, wird der Römer am Messarm entlang bewegt, bis er das Gleichgewicht erreicht, das das Gewicht der Ware anzeigt. Die Waage kann für kleinere Gewichte in der Hand gehalten oder für größere Gewichte an einer stabilen Halterung befestigt werden. Aufgrund seines einfachen Transports und seiner einfachen Handhabung sowie seiner sofortigen und genauen Ablesung war die Waage vor der Einführung automatischer Waagen eines der beliebtesten Wägeinstrumente.
