top of page

Welche ist die seltenste und wertvollste tierische Textilfaser der Welt?

Es handelt sich um Byssus, eine Art natürlicher Meeresseide, auch „Meerseide“ genannt. Es wird aus den erstarrten Fäden der Pinna Nobilis Setacea gewonnen, einer Molluske, die einer großen Muschel ähnelt und eine Länge von über einem Meter erreichen kann. Dabei entsteht ein brauner, gallertartiger Faden, der bei Kontakt mit Wasser erstarrt und es der Molluske ermöglicht, sich am Meeresboden zu verankern. Der Faden, viel dünner als ein menschliches Haar und gleichzeitig unendlich widerstandsfähiger, wird gereinigt, gekämmt, gezwirnt und zur Textilverarbeitung verwendet.

AA

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page