Wie wurden Seidenraupeneier ausgebrütet?
Um die Eier auszubrüten, mussten sie während der sogenannten Inkubationszeit 10 bis 15 Tage lang bei einer konstanten Temperatur von 21 °C aufbewahrt werden.
Früher herrschte der weitverbreitete Glaube, dass die ideale Temperatur die eines gesunden menschlichen Körpers sei. Daher trugen Frauen tagsüber einen Beutel mit Seidenraupeneiern unter den Achseln oder zwischen den Brüsten. Während der Nacht wurde der Behälter mit den Eiern am Fußende des Bettes platziert.
Im 19. Jahrhundert wurde diese Methode nach und nach aufgegeben. Die Eier wurden Tag und Nacht im Bett in einer mit perforiertem Papier abgedeckten Schachtel gelassen und mit einem Bettwärmer warm gehalten.
Später wurde aus hygienischen Gründen und um ein besseres Ergebnis zu erzielen, der gesamte Raum mit Öfen und Herden beheizt. Die Einführung von Inkubatoren brachte erhebliche Fortschritte im gesamten Prozess.
