top of page

Was ist perforiertes Papier (carte de cavalée) und wofür wurde es verwendet?

Perforiertes Papier ist ein perforiertes Blatt Papier, meist von gelblicher Farbe, das bei Seidenraupenrahmen als Unterlage zum Platzieren der Seidenraupen verwendet wurde. Das perforierte Papier konnte fünf Arten von Löchern aufweisen, die den fünf Larvenstadien der Seidenraupe entsprachen: Das Papier wurde morgens auf die Seidenraupen gelegt und mit Maulbeerblättern bestreut, sodass die Seidenraupen angelockt und in die obere Ebene befördert wurden, wodurch die Reinigung und Entfernung des Papiers ermöglicht wurde. Dieser wurde anschließend von Exkrementen und Resten der Maulbeerblätter befreit, gewaschen und desinfiziert, sodass er erneut, auch über mehrere Jahre, verwendet werden konnte.
Das Cavalée-Papier wurde auch verwendet, um gesunde Seidenraupen von den schwachen oder kränklichen zu trennen, die nicht in der Lage waren, in ihr neues Bett zurückzuklettern, und deshalb zurückblieben und entsorgt wurden.
Im Mendrisiotto wurde das Papier gesegnet, weil man glaubte, dass dies dazu beitragen würde, dass die Bauernhöfe nicht von Krankheiten befallen würden.

T

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page