Wie erfolgte das Spinnen mit Spindel und Rocken?
Die zu verspinnende Fasermasse wurde am oberen Ende des Spinnrockens positioniert und oft durch eine konische Kappe blockiert. Der Stein wurde dann unter den Arm geschoben und eingeklemmt oder in den Gürtel oder zwischen die Knie gesteckt, um ihn ruhig zu halten. Die Spinnerin entnahm dem Spindelstock eine kleine Menge Fasern, drehte sie mit den Fingern und befestigte sie mit einem speziellen Knoten an der Basis der Verdickung der Spindel. An diesem Punkt wurde die Spindel mit einer entschlossenen Bewegung der Handfläche schnell gedreht, und während die Spindel rotierte, nahm der Spinner weiterhin nach und nach Fasern aus der auf dem Spindelstock vorhandenen Masse, indem er sie zwischen Daumen und Zeigefinger drehte. Durch Drehen und Verdrehen wurden die Fasern in Fäden umgewandelt. Von grundlegender Bedeutung war die Fähigkeit des Spinners, der von der Spindel erzeugten Drehung eine ausreichende und regelmäßige Menge an Fasern zuzuführen, um einen regelmäßigen Faden guter Qualität herzustellen.
Als die Spindel den Boden erreichte, stoppte der Spinner und wickelte den Faden darauf.
