Wie helfen Ohren bei der Regulierung der Körpertemperatur eines Kaninchens?
Die Ohren, die etwa 12 % der Körperoberfläche ausmachen, haben außerdem eine wärmeregulierende Funktion. Die Ohren verfügen über ein weitverzweigtes Netz von Blutgefäßen, die sich zur Speicherung oder Abgabe von Wärme verengen oder erweitern können.
Bei hohen Temperaturen werden die Ohren, die außen leicht behaart und innen völlig haarlos sind, rot und sehr heiß (aufgrund der erhöhten Durchblutung) und können so mehr Körperwärme abgeben als jeder andere Körperteil (denken Sie daran, dass Kaninchen keine Schweißdrüsen haben). Wenn eine Wärmeableitung angestrebt wird, werden die Ohren seitlich am Körper angelegt, während bei niedrigen Temperaturen (unter 15°C) die Ohren, um eine Wärmeableitung zu verhindern, möglichst nah am Körper entlang des Rückens angelegt werden.
