top of page

Wie sehen Kaninchen?

Die Augenposition auf der Schnauze ist sehr weit hinten und führt zu einem binokularen Sehen von 341° (170,5° für jedes Auge), im Vergleich zu 180° beim Menschen. Das Gesichtsfeld von Kaninchen ist daher sehr weit, kann aber die Tiefe weniger gut erkennen als das menschliche Auge.
Die Fernsicht ist ausgezeichnet, die Nahsicht jedoch schlecht und es gibt einen blinden Fleck vor der Nase.
Kaninchen haben eine achtmal höhere Lichtempfindlichkeit als Menschen, sodass sie auch bei schwachen Lichtverhältnissen gut sehen können, etwa in der Dämmerung (wenn sie am aktivsten sind) und in unterirdischen Höhlen und Tunneln.

DER

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page