Welche Zahlen gibt es erstmals, um die Kaninchenzucht in der Schweiz und im Tessin quantifizieren zu können?
Der Kaninchensektor wurde erst im Jahr 1931 in die Viehzählungen des Bundes einbezogen, mehr als ein halbes Jahrhundert nach der ersten Erhebung, bei der Pferde, Ochsen, Kühe, Ziegen, Schafe und Schweine, aber keines der Nutztiere gezählt wurden. Die bereitgestellten Daten, deren Angabe freiwillig war, zählten in diesem Jahr über 820.000 Kaninchen (46.000 im Tessin), die auf rund 123.000 Besitzer (7.800 im Tessin) verteilt waren, von denen 45.000 ausschliesslich in der Landwirtschaft gehalten wurden. Schätzungen zufolge lag die Kaninchenpopulation jedoch tatsächlich bei über einer Million. Zu den Kantonen mit der höchsten Anzahl dieser Pflanzenfresser im Verhältnis zur Einwohnerzahl zählte das Tessin, das mit 29 Kaninchen pro 100 Personen den dritten Platz belegte.
