top of page

Welche Zahlen gibt es erstmals, um die Kaninchenzucht in der Schweiz und im Tessin quantifizieren zu können?

Der Kaninchensektor wurde erst im Jahr 1931 in die Viehzählungen des Bundes einbezogen, mehr als ein halbes Jahrhundert nach der ersten Erhebung, bei der Pferde, Ochsen, Kühe, Ziegen, Schafe und Schweine, aber keines der Nutztiere gezählt wurden. Die bereitgestellten Daten, deren Angabe freiwillig war, zählten in diesem Jahr über 820.000 Kaninchen (46.000 im Tessin), die auf rund 123.000 Besitzer (7.800 im Tessin) verteilt waren, von denen 45.000 ausschliesslich in der Landwirtschaft gehalten wurden. Schätzungen zufolge lag die Kaninchenpopulation jedoch tatsächlich bei über einer Million. Zu den Kantonen mit der höchsten Anzahl dieser Pflanzenfresser im Verhältnis zur Einwohnerzahl zählte das Tessin, das mit 29 Kaninchen pro 100 Personen den dritten Platz belegte.

M

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page