top of page

Wie und wann wird ein Kaninchen zum Haustier?

Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Nahrungsmittelkrise abgeklungen war, gab das Kaninchen seine rein wirtschaftliche Funktion nach und nach auf und wurde zunehmend zum Haustier. Infolgedessen entwickelte sich die Kaninchenzucht für viele Züchter zu einem Zeitvertreib, dem angesichts der Herausforderungen der modernen Gesellschaft zugleich eine pädagogische Funktion zukam. Für die neue Generation stellte die Kaninchenhaltung eine sinnvolle und bis dahin kaum gekannte Freizeitbeschäftigung dar. Sie bescherte den jungen Menschen so eine Abwechslung zum Nichtstun und ermöglichte ihnen, weiterhin mit der Natur verbunden zu bleiben.

Q

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page