top of page

Was ist der Unterschied zwischen antiken Viehmärkten und heutigen Geflügel- und Geflügelschauen?

Viehmärkte haben ihren Ursprung im Mittelalter und waren jahrhundertelang eine Gelegenheit zur Begegnung, zum Austausch und Handel. Sie markierten für die Bauern den Beginn und das Ende der landwirtschaftlichen Saison. Sie waren in erster Linie für den An- und Verkauf von Rindern und Pferden gedacht, beherbergten aber oft auch Kleintiere und handgefertigte Waren. Im Laufe des 21. Jahrhunderts erlebten diese traditionellen Veranstaltungen aufgrund der veränderten sozioökonomischen Bedingungen und der Einführung neuer landwirtschaftlicher Praktiken einen raschen und unvermeidlichen Niedergang, bis sie sich auf einfache öffentliche Zurschaustellungen einiger Tiere reduzierten. Ebenso widmen sich moderne Geflügel- und Kaninchenschauen der Präsentation und Bewertung verschiedener Geflügel- und Kaninchenrassen. Im Vergleich zu den Viehmärkten der Antike werden diese Veranstaltungen in erster Linie organisiert, um Züchtern, Liebhabern und der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, die verschiedenen Rassen zu bewundern, Wissen auszutauschen, an Wettbewerben teilzunehmen und, nur am Rande, für den Handel und Verkauf von Geräten, Futtermitteln und Zubehör im Zusammenhang mit der Geflügelzucht.

R

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page