top of page
Was ist ein Milchfilter und wozu dient er?
Die frisch gemolkene Milch wurde in spezielle Behälter unterschiedlicher Form gegossen, die dazu bestimmt waren, die Milch zu filtern und eventuell vorhandene Verunreinigungen aufzufangen.
Der Filter wurde im Allgemeinen aus einem einzigen Stück Holz gefertigt und bestand aus einer runden (oder rechteckigen) Wanne mit einem Loch in der Mitte und einem Spritzschutz, die auf einem Brett platziert war, sodass sie auf einem Behälter ruhen konnte.
Die Öffnung in der Mitte des Bottichs wurde mit verschiedenen Materialien (Stroh, Blätter, Kastanienkerne, Wolle usw.) verschlossen und so angeordnet, dass der Durchgang der Milch nicht behindert wurde, sich aber Verunreinigungen ansammeln konnten.

bottom of page