Wie haben Sie vor der Erfindung des Tetrapaks Milch im Einzelhandel gekauft?
Für den Transport kleiner Milchmengen, die bei der Molkerei oder beim Bauern gekauft wurden und für den Tagesbedarf ausreichten, wurden Blecheimer mit Deckeln unterschiedlicher Füllmenge (0,5 l, 1 l, 2 l usw.) und in der Regel mit Graduierung verwendet.
Mit dem Aufkommen der Pasteurisierung und der Verbreitung hygienischer Vorschriften zur Behandlung von Lebensmitteln wurden im Einzelhandel 1-Liter-Glasflaschen verkauft, was jedoch zahlreiche Unannehmlichkeiten (Transport, Reinigung usw.) mit sich brachte. In den 1960er und 1970er Jahren begann man, Milch in pyramidenförmigen (tetraederförmigen) Einwegbehältern zu vermarkten. Diese wurden von Tetra Pak entworfen und im Laufe des folgenden Jahrzehnts entwickelte das Unternehmen eine wirksamere Verpackung, die der noch heute vertriebenen Verpackung nicht unähnlich ist.
