Veranstaltungen, die nicht mit der im Museum eingerichteten Sonderausstellung in Zusammenhang stehen
absteigend sortiert vom aktuellsten
8 gennaio 2022
20:30 Uhr
Große Halle
Stabio-Mittelschule
Dauer: 1 Stunde 15 Minuten
organisieren:
Musikverein im Mendrisiotto
und das Kulturamt von Stabio
bei der Arbeit
ERÖFFNUNGSKONZERT
44. SAISON DER MENDRISIOTTO -MUSIK
Un programma spumeggiante con estratti vocali e strumentali da alcune delle opere più amate.
MOZART
Die Zauberflöte
Don Giovanni
DONIZETT
Elixier der Liebe
Don Pasquale
MASCAGNI
Die Masken
BIZET
Carmen
Linda Campanella - Sopran
Nachdem sie ihr Klavier- und Gesangsstudium mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, perfektionierte sie ihre Fähigkeiten bei R. Scotto, R. Blake und R. Kettelson. Linda Campanella wurde von vielen großen Theatern in Italien und im Ausland eingeladen. Protagonistin in Figlia del Reggimento am Teatro Coccia in Novara, Adina in L'Elisir d'amore in Toledo, Spanien und beim Donizetti-Festival in Bergamo, Sofia in Signor Bruschino in Turin unter der Leitung von Claudio Desderi, Adina in L'Elisir d'amore in Tokio, Yokohama, Morioka, Nagoya, Toledo, Saragossa, Alicante, Palma de Mallorca, Novara, Asti, Alessandria, Savona, Massa Marittima und anderen traditionellen Theatern.
Matteo Peirone - Bassbariton
Matteo Peirone ist ein führender Interpret in den Hauptrollen des „Basso buffo oder Brillant“ und in „Charakter“-Rollen und wird regelmäßig vom Teatro alla Scala in Mailand und in die wichtigsten Theater in Italien und im Ausland eingeladen: Pariser Oper, Royal Opera House Covent Garden in London, DNO in Amsterdam, Theatre des Champs-Elysees, Staatsoper Dresden, Bunka Kaikan in Tokio, Lincoln Center in New York,... Zuletzt (Osterfestspiele 2018 und Centenary Festival 2021) war er der Sakristan in „Tosca“ unter der Leitung von Thielemann und Armiliato bei den Salzburger Festspielen. Er wird dieses Jahr in der Neuproduktion von Trittico zurückkehren. Er hat mit einigen der größten Regisseure der Welt (unter anderem Ronconi, Zeffirelli, Miller, Vick, Jones, Bondy, Michieletto und Livermore) und mit einigen der berühmtesten Dirigenten (Muti, Mehta, Chailly, Thielemann, Oren, Bartoletti, Noseda, Dudamel) zusammengearbeitet.
Flaviano Rossi - Flöte
Claude Hauri - Cello
Giovanni Sanvito – Oboe
Daniel Moos - Klavier
Die vier Musiker des Instrumentalquartetts, Flaviano Rossi an der Flöte, Giovanni Sanvito an der Oboe, Claude Hauri am Cello und Daniel Moos am Klavier, arbeiten seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Kammerensembles zusammen und können auf eine intensive Konzerttätigkeit zurückblicken, im Rahmen derer sie mit renommierten Orchestern (Orchester der Oper Zürich, Orchestra della Svizzera italiana, RAI-Orchester, Orchestra Teatro alla Scala, Orchestra Sinfonica di S. Cecilia in Rom, Orchester G. Verdi in Mailand, Italienisches Philharmonisches Orchester, Orchestra dei „Pomeriggi Musicali“ in Mailand, … mit Dirigenten wie R. Muti, G. Sinopoli, R. Chailly, MW Chung, CM Giulini …) und mit wichtigen Musikverbänden in ganz Europa aufgetreten sind.
Tickets buchen
Detailliertes Programm: www.musicanelmendrisiotto.com
Die Zahlung erfolgt vor Ort durch Vorlage der Reservierung
20 CHF -> Eintritt Erwachsene
15 CHF -> AHV und Studierende
10 CHF -> Mitgliedermusik im Mendrisiotto
kostenlos -> Einwohner von Stabio und Kinder bis 16 Jahre
Nel rispetto delle norme vigenti la partecipazione al concerto è consentita, dai 16 anni, unicamente con certificato COVID-19 2g (vaccinati o guariti).
È obbligatorio indossare la mascherina.