top of page
Was ist Beizen und wie wurde es durchgeführt?
Beim Beizen handelt es sich um eine Behandlung, der Fasern und Stoffe vor dem Färben unterzogen werden, um sie auf die Aufnahme der Farbe vorzubereiten und deren Fixierung zu erleichtern.
Dies geschah durch Eintauchen der Fasern oder Stoffe in Bäder mit beizenden Substanzen wie Essig und Salz, Tanninen oder Alaun (hydratisiertes Kaliumaluminiumsulfat). Das Eintauchen in diese Bäder begann kalt, dann wurde alles zum Kochen gebracht. Die Behandlung dauerte etwa anderthalb Stunden.

bottom of page