ZURÜCK
Startseite
das Museum
die dauerhafte
die vorübergehende
das Mehrzweck
die Ereignisse
Altro
Stofffärben und -bedrucken
Wann begannen die Menschen, Stoffe zu färben?
Was sind natürliche Farbstoffe?
Welche natürlichen Farbstoffe wurden im Tessin hauptsächlich zum Heimfärben von Fasern und Stoffen verwendet?
Was ist Reservedruck?
Was ist die älteste Stoffdrucktechnik?
Was ist Beizen und wie wurde es durchgeführt?
Was ist ein Färbebad und wie wurde es hergestellt?
Was versteht man unter Drucken?
Was ist eine Tamponform und wozu dient sie?
Wie erfolgte der Tampondruck?
Wie wurden die beim Färben und Reservedruck verwendeten Klebstoffe hergestellt?
Was ist das bedeutendste Beispiel für das Färben und Drucken auf Tessiner Boden?
Was ist Indigo?
Wie wurden indigoblaue Stoffe gefärbt und bedruckt?
Wer interessierte sich für im Tessin mit Indigo gefärbte und bedruckte Stoffe?
Welche Gegenstände wurden im Tessin mit Indigo gefärbt und bedruckt?
Welches waren die wichtigsten Druckereien im Tessin?
Wo wurden die Formen für den Indigoblaudruck hergestellt?
Wie wurden die Fasern und Stoffe gefärbt?
Was versteht man unter Farbstoff?