top of page
Was ist eine Tamponform und wozu dient sie?
Der Stempel, auch „Planche“, „Klischee“ oder „Matrix“ genannt, ist ein Holzblock (im Allgemeinen Birnbaum, Walnuss oder Kirsche) mit unterschiedlichen Abmessungen, in dessen unterem Teil dekorative Motive im Negativformat geschnitzt sind. Für die komplexeren Teile der Entwürfe, die durch Schnitzen nur schwer zu erzielen waren, wurden Metallprofile durch Einnageln eingefügt (die aus Messing, Kupfer oder Zinn bestehen konnten).
Der Kissenstempel wurde zum Bedrucken von Stoffen verwendet: Er wurde eingefärbt oder mit Klebstoff bestrichen (Reservedruck) und in den Stoff eingeprägt.

bottom of page