top of page
Was ist das bedeutendste Beispiel für das Färben und Drucken auf Tessiner Boden?
Die mit Zurückhaltung bedruckten indigoblauen Leinwände stellen die bedeutendsten Beispiele der Tessiner Färberei- und Druckkunst bis Mitte des 19. Jahrhunderts dar.
Indigo war zwar nicht das einzige verwendete Pigment, aber sicherlich das am weitesten verbreitete. Im Tessin wurde dieses Pigment oft durch einen weniger teuren Ersatzstoff ersetzt, nämlich durch den Weißen Färberwaid, eine kleine Pflanze, die eine ähnliche Farbe lieferte.

bottom of page