Warum empfiehlt es sich, Eier beim Kauf im Laden im Kühlschrank aufzubewahren?
Auch wenn wir Eier nicht im Kühlregal des Supermarktes finden, empfiehlt die Verpackung, sie nach dem Kauf im Kühlschrank aufzubewahren. Der Grund für diesen unterschiedlichen Umgang mit Eiern ist vielen Menschen nicht klar. Die kleinen, aber konstanten Temperaturschwankungen, denen Eier bei der Lagerung in Kühlschränken in Geschäften (ob nun in offenen Kühlschränken oder Kühlschränken mit Türen) ausgesetzt wären, würden zu einer Kondensation auf der Schale führen, die „schmelzen“ und die mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Schutzschicht (Kutikula), die die poröse Schale bedeckt und sie vor äußerer Verunreinigung schützt, entfernen würde. Aus diesem Grund werden Eier bei Raumtemperatur verkauft.
Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht zwingend notwendig, vor allem wenn Eier innerhalb weniger Tage verzehrt werden sollen, allerdings verlangsamt die Lagerung im Kühlschrank den Zerfallsprozess der Lebensmittel und ermöglicht so eine längere Haltbarkeit.
