top of page
Warum werden Eier verkehrt herum, also mit der Spitze nach unten, verpackt?
Am runderen Ende des Eies (stumpfer Pol) befindet sich die Luftkammer (die das Küken in den Stunden vor dem Schlüpfen zum Atmen braucht), deren Volumen im Laufe der Tage zunimmt. Je weiter der Legetermin zurückliegt, desto größer wird das Volumen der Luftkammer.
Würden die Eier mit der Spitze (dem scharfen Ende) nach oben gelagert, bestünde mit der Vergrößerung der Luftkammer die Gefahr, dass die Luftblase sich wie eine echte Luftblase in einer Flüssigkeit verhält und aufsteigt und das Eigelb berührt, wodurch es verunreinigt wird. Das Eiweiß ist weniger anfällig für Verunreinigungen als das Eigelb, da es alkalisch ist und Bakterienwachstum erschwert.

bottom of page