top of page

Was passiert im befruchteten Ei nach der Eiablage?

Solange die Temperatur der Eizelle unter 25°C bleibt, befindet sich der Embryo im Inneren in einer Ruhephase (diese Phase wird Dormanz genannt), da diese Temperatur der physiologische Nullpunkt ist.
Temperaturen über 25 °C, die durch natürliches Brüten oder einen künstlichen Brutkasten gewährleistet werden, ermöglichen die embryonale Entwicklung (die bei Hennen 21 Tage dauert).
Während der Embryonalentwicklung erfährt der Embryo wichtige Veränderungen, die in drei Phasen unterteilt werden können. Die erste Phase, die 6 Tage dauert, wird als embryonale Differenzierung bezeichnet und ist durch eine intensive Zellwanderung (Gastrulation) und die Bildung der Umrisse aller lebenswichtigen Organe gekennzeichnet (das Herz beginnt in der 44. Stunde der Inkubation zu schlagen). Die zweite Phase dient der Entwicklung der Organe und dauert vom 7. bis zum 16. Tag der Brutzeit.
Die dritte Phase, vom 17. bis zum 21. Tag der Inkubation, ist die Reifungs- und Vorbereitungsphase für das Schlüpfen.
Etwa 3 Tage nach dem Schlüpfen nimmt der Embryo das gesamte Ei ein und beginnt mit der autonomen Lungenatmung (durch die Luftkammer) und auch mit den ersten Lautäußerungen (inneres Zwitschern).
Das Schlüpfen erfolgt am 21. Tag und es dauert zwischen 12 und 18 Stunden, bis das Küken aus dem Ei schlüpft.

D

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page