top of page

Warum ist das Schweizer Huhn über die es charakterisierende weisse und rote Farbe hinaus eine repräsentative Rasse der nationalen Geflügelzucht?

Das Schweizer Huhn ist eine selektive Rasse aus dem frühen 20. Jahrhundert, die ihren Namen ihrem weißen Gefieder und ihrem roten Kamm verdankt, genau wie die Nationalfarben. Sparsam und robust, widerstandsfähig und langlebig, erfreute es sich während der Kriegszeit großer Beliebtheit dank seiner Doppelfunktion. Tatsächlich zeichnet sie sich durch eine gute Fleisch- und Eierproduktion aus: Die Hähne können gemästet werden, die Hennen sind gute Legehennen. Nach der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde diese Rasse jedoch durch Hybriden verdrängt, die für einen einzigen Zweck ausgewählt und meist für die intensive Zucht bestimmt waren. Die Wechselfälle dieser Entwicklung spiegeln die allgemeine Entwicklung der Geflügelzucht im 20. Jahrhundert wider, in der es zu einem Wandel von der Viehzucht als Erwerbszweig hin zu einer großflächigen, zunehmend spezialisierten und rentablen Landwirtschaft kam.
Nachdem das Schweizer Huhn Ende des 20. Jahrhunderts vom Aussterben bedroht war, überlebt es heute dank der Intervention von ProSpecieRara, das seine Wiederansiedlung weiterhin fördert.

M

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page