organisiert im Rahmen der Sonderausstellung „Porca vacca“
absteigend sortiert vom aktuellsten
Freitag, 17. Juni
ore 21:15
Hauptplatz
Eintritt frei
Ich, Dante und die Kuh
Schönheit ist keinem Lebewesen gleichgültig. Nicht einmal die Kuh Rossella, die die beste Milch gibt, wenn man ihr Dante vorliest. Doro, ihr Philosoph und Dichter, weiß das genau. Er erzählt und rezitiert ihr die Göttliche Komödie, wobei er Dantes Verse mit seiner eigenen Biografie vermischt und die drei Lobgesänge eingehend und leidenschaftlich vorträgt.
In dieser „Mitte unserer Lebensreise“ wird eine Midlife-Crisis eingefangen, die jedes Lebewesen betrifft, von Dante bis Doro, von Vacca Rossella bis zur himmlischen Beatrice, eine Vision der engelsgleichen Frau. Auf der psychedelischen Reise von der Hölle in den Himmel gibt es einen Weg, der noch heute jeden Tag zu uns spricht, und es ist Doro, der uns mit seiner gutmütigen und verständlichen Weisheit dazu bringt, ihn zu begreifen. Auf der Bühne Vacca Rossella in ihrer eigenen Rolle und Alberto Rizzi in der Rolle des Doro, der Dantes Text, den wahren Mittelpunkt und Dreh- und Angelpunkt der Show, erzählt, erforscht, sich in ihn vertieft und ihn rezitiert.
In einer Stunde werden gleichzeitig eine Lesung, eine Zusammenfassung und eine Illustration der Göttlichen Komödie komprimiert. „Trink mehr, Dante! Dante ist gut, Dante ist für jedes Alter geeignet.“
Empfohlenes Alter: 12+ und für erwachsenes Publikum
Dauer: 1 Stunde und 20 Minuten
Firma: Ippogrifo productions
mit: Alberto Rizzi und der Kuh Rossella
von: Alberto Rizzi

Samstag, 18. Juni
Der Ruf der Natur
21.15 Uhr
Hauptplatz
Eintritt frei
Eine junge Frau beschließt ohne das Wissen ihres Mannes, die Stadt zu verlassen und mit ihrer Familie in eine natürlichere Umgebung zu ziehen, wo sie die Schönheit der Wiesen, Bäume, Seen und Berge genießen und bewundern können. Zwei Gegensätze stehen sich in der Dringlichkeit der Schaffung einer besseren Welt gegenüber.
Auf der Bühne stehen zwei extravagante Charaktere, die die Zuhörer mit ihren komischen Gags in ihre Geschichte einbeziehen, eine Geschichte, die der Schönheit und dem Respekt vor der Natur gewidmet ist. Während diese skurrilen Helden mit ihrer extravaganten Komik einerseits den Verstand zu rauben scheinen, bringen sie andererseits die Zahlen auf den Punkt, die eines der gravierendsten Probleme unserer Zeit begleiten: die langsame Zerstörung unseres Planeten.
Anna und Aldo werden uns mit ihrer Comedy dazu bringen, uns wichtige Fragen zu stellen und über einen kritischen und nachhaltigen Konsum im Einklang mit der Umwelt nachzudenken.
Aus einer Studie zum Thema „ERNÄHRUNG UND FREIHEIT“ von Carlo Petrini – Slow Food
Empfohlenes Alter: 12+ und für erwachsenes Publikum
Dauer: 1 Stunde
Firma: Teatro Blu
mit: Arianna Rolandi und Fabrizio Cadonà
Text und Regie: Silvia Priori
Musik: Robert Gorick
Kostüme: Vittoria Papaleo
Bei unsicherem Wetter rufen Sie die Nummer 079 636 71 80 an und hören Sie die Nachricht auf dem Anrufbeantworter ab.
Bei Regen findet die Show im Theater Oratorio San Rocco (Via Ufentina 14) statt.
Kurzfilm
Milch hilft nicht
Die Fabrik
Wir haben versucht, in wenigen Minuten die Geschichte hinter dem Frischmilchautomaten auf der Piazza Maggiore zu erzählen.
temporäre Ausstellung Promo
Heilige Kuh in 40 Sekunden
Hauptplatz
Stabio
bis Juni 2022
7/7 und 24/24
täglich frische Milch
Auf der Piazza Maggiore kann vom 3. Oktober 2021 (einschließlich) bis Ende Juni 2022 Rohmilch * zum Preis von 1 CHF/Liter gekauft werden.
Der Automat gibt kein Wechselgeld heraus und akzeptiert Münzen im Wert von 0.10, 0.20, 0.50, 1 und 2 CHF.
Milch kostet 1 Franken pro Liter und kann dlweise zu 10 Rappen pro dl gekauft werden (z.B. 20 Rappen = 2 dl Milch). Zum Befüllen müssen Sie Ihre eigene Flasche mitbringen.
Bei der gelieferten Milch handelt es sich um Rohmilch * und muss vor dem Verzehr für 15 Sekunden auf mindestens 72°C erhitzt werden.
Milch sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden.
Zur täglichen Reinigung und Abholung der im Tagesverlauf ausgegebenen Frischmilch ist der Automat von 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr nicht in Betrieb !
Das Tageskontingent an Frischmilch beträgt 40 Liter.
Die Initiative wird vom Museum der bäuerlichen Zivilisation und der Kulturabteilung von Stabio gefördert. Die Milch stammt fast von null Kilometern (6 Kilometer um genau zu sein) und von der Azienda Agraria Cantonale di Mezzana (Coldrerio).
* Milch, die morgens (am Tag der Lieferung) gemolken und keiner Wärmebehandlung bei hohen Temperaturen unterzogen wurde.
24. Dezember
um 10:00
und um 14:00 Uhr
Museum der bäuerlichen Zivilisation, Raum I, 3. Stock
Rindfleisch und Asen.
Eintritt frei
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Wir sind in Bethlehem. Es ist Heiligabend des Jahres 0 oder vielleicht 2021 oder vielleicht überhaupt.
Von den seltsamen und komplizierten Geschichten, die den Menschen so eigen sind, verstehen Esel und Ochse nicht viel. Sie verstehen das Durcheinander auf den Straßen nicht und es interessiert sie auch nicht. Sie wissen nur, dass in ihrer Krippe ein neugeborenes Baby liegt. Um ihre wohlverdiente Ruhe im Warmen zu genießen, müssten sie das schreiende Bündel aus dem Stall werfen, doch das bringen sie nicht übers Herz. Jetzt müssen Sie sich nur noch darum kümmern. Und wer macht das?
Wir brauchen eine Mutter. Ja, aber wer ist die Mutter? Der Esel und der Ochse ziehen das Los...
Testo originale di Norbert Ebel.
Traduzione adattamento e messa in scena di Ferruccio Cainero.
Interpreti Gianluca Previato e Francesco Giuggioli della compagnia Barabba’s clown.
Für den Zutritt zum Museum ist ab 16 Jahren eine Impfung oder Genesung (2g) erforderlich und im Inneren besteht Maskenpflicht.
Der Austausch von Grüßen rund um die Feiertage kann angesichts der Aussicht auf ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Gerichten manchmal einen ironischen Ton annehmen. Dass Fleisch früher ein Lebensmittel war, das auf dem täglichen Speiseplan der einfachen Leute kaum vorkam, lässt sich aus zahlreichen Redewendungen ableiten, zu denen auch die scherzhafte Bezeichnung „ul dí da mangiaá la carna“ in Bezug auf Weihnachten gehört.
Mittwoch 8.12
von 11:00 bis 19:30
Piazza Maggiore e nucleo del paese di Stabio
programma
Covid-Zertifikatspflicht im gesamten Veranstaltungsgelände.
ABGESAGT
WEGEN UNWETTER
Weihnachtsmarkt
Route durch die Straßen des Zentrums von Stabio, wo zahlreiche Aussteller vertreten sind.
Bei Schlechtwetter entfällt der Markt.
Unsicheres Wetter: Rufen Sie 079 636 71 80 an und hören Sie die Nachricht auf dem Anrufbeantworter ab.
ab 12:00
Via Ufentina 14
Mittagessen
Il pranzo, curato dalle Associazioni di Stabio*, si terrà (con qualsiasi tempo) in gazebo riscaldati presso il piazzale dell’Oratorio San Rocco.
Menü (Auswahl):
Suppe
Busca
Polenta und Eintopf/Linsen/Käse/Milch
Süß
* Associazione Sportiva Basket Stabio, ATES - Associazione Terza Età Stabio, Can&Gat Carneval Band, Centro Diurno Casa del Sole Stabio, Sci Club Stabio, SFG Stabio - Società Federale Ginnastica Stabio
ab 13.30 Uhr
um 17.30 Uhr
Via al Castello 3
Museumsbesuche
Außerordentliche Eröffnung des Museums mit kostenlosen Führungen (Eintrittsgebühr) zur Ausstellung „Porca vacca“.
Laboraktivitäten: Handmelken für Kinder und Erwachsene (Simulator), Butterherstellung mit der Hand, Herstellung von „Salami“ mit Hilfe der Öffentlichkeit.
ab 16.15 Uhr
um 17.30 Uhr
Hauptplatz
concerto in Chiesa
Weihnachtskonzert des Vereins Musica nel Mendrisiotto.
um 17:45 Uhr
Wiederholung um 18:30 Uhr
Lichtshow und Beleuchtung des Weihnachtsbaums
Hauptplatz
Thematisches Videomapping an der Fassade der Pfarrkirche und Beleuchtung des Weihnachtsbaums auf der Piazza Maggiore.
Wiederholung um 18.30 Uhr.
ab 18.15 Uhr
um 19.30 Uhr
Hauptplatz
Ich werde das Abendessen eröffnen
Offenes Abendessen auf der Piazza Maggiore, organisiert von den Stabio-Verbänden*.
* Basketball-Sportverband Stabio, ATES – Seniorenverein Stabio, Karnevalsband Can&Gat, Tageszentrum Casa del Sole Stabio, Skiclub Stabio, SFG Stabio – Eidgenössischer Turnverein Stabio

allgemeine Informationen
Die Vorführungen finden auf der Piazza Maggiore in Stabio statt.
Bei Regen entfällt die geplante Vorführung.
Bei unsicherem Wetter rufen Sie die Nummer 079 636 71 80 an und hören Sie die Nachricht auf dem Anrufbeantworter ab.
Eine Reservierung ist nicht notwendig: Der Zugang zum Platz ist kostenlos.
Die Stühle werden zur Einhaltung der Anti-Covid-Schutzbestimmungen mit einem Abstand (1,5 Meter) aufgestellt.
planen
Freitag, 23. Juli
21.15 Uhr
Unterwegs mit Jaqueline
Empfohlenes Alter: ab + 13 Jahren und für ein erwachsenes Publikum
Freier Eintritt
durata: 91 minuti
genere: commedia
paese: Francia
anno: 2016
regia: Mohamed Hamidi
Fatah, ein Bauer aus einem kleinen algerischen Dorf, hat nur Augen für seine Kuh Jacqueline, mit der er seit Jahren davon träumt, an der Internationalen Landwirtschaftsausstellung in Paris teilzunehmen. Als die lang ersehnte Einladung endlich eintrifft, nimmt Fatah eine Fähre nach Marseille und durchquert anschließend mit Jacqueline Frankreich: 700 Kilometer zu Fuß, um einen Traum wahr werden zu lassen.
Fatahs Freundlichkeit, sein gutes Herz und seine außergewöhnliche Zuneigung zu seiner Kuh Jacqueline werden ihm auf seinem Weg viele Verbündete bescheren. Werden es unsere bescheidenen Helden zwischen neuen Freunden und urkomischen Missverständnissen schaffen, rechtzeitig nach Paris zu gelangen, um an der prestigeträchtigen Pariser Landwirtschaftsausstellung teilzunehmen?
Samstag, 24. Juli
21.15 Uhr
Babe maialino coraggioso
Altersempfehlung: für alle
Freier Eintritt
Dauer: 94 Minuten
Genre: Komödie, Fantasy, Drama
Land: Australien, USA
Jahr: 1995
Regisseur: Chris Noonan
Babe è la storia di un maialino vinto in una fiera dal padrone di una fattoria, il fattore Arthur Hoggett. La moglie di Arthur, Esme, decide di mettere il cucciolo all’ingrasso con l’obbiettivo di cucinarlo per il pranzo di Natale.
Babe fa amicizia con gli altri membri della fattoria, tutti animali parlanti: i cani pastore Fly e Rex, la vecchia e sensibile pecora Maa e il bizzarro papero Ferdinand.
Fly cresce Babe con lo stesso amore che riserva ai suoi cuccioli e presto Babe segue i cani nella guida delle greggi, conquistando non solo la fiducia e la simpatia del padrone ma anche cambiando il suo destino di animale da macellare.
Un film che abbonda di messaggi, che parla di tenacia, di coraggio, di dignità e di pregiudizi, con effetti speciali fenomenali e un epilogo forte e coinvolgente!
Sonntag, 25. Juli
21.15 Uhr
Schweinchen Wilbur und Charlotte
Altersempfehlung: für alle
Freier Eintritt
Dauer: 97 Minuten
Genre: Komödie, Fantasy
Land: USA
Jahr: 2006
Regie: Gary Winick
La storia narra delle vicende di un piccolo maialino di nome Wilbur, abitante della fattoria Zuckerman. Il destino del giovane suino è segnato: è stato scelto come "piatto forte" del cenone di Natale.
Nonostante l’amore della bambina Fern che tenta di salvare il maialino dal suo destino, nulla sembra smuovere Homer Zuckerman dal proposito di ingrassarlo e poi cucinarlo.
Gli unici a poter aiutare davvero il maialino sono gli animali della fattoria, in particolare Carlotta, un piccolo ragnetto dalle formidabili abilità di tessitrice. Carlotta sa che l'unico modo per salvare Wilbur è farlo apparire speciale agli occhi dei suoi padroni e così, per ottenere questo risultato, inizierà a lasciare alcuni messaggi scritti proprio sulla sua tela.
La strategia di Carlotta potrà davvero salvare il maialino?

allgemeine Informationen
Für den Zutritt zur Piazza Maggiore ist das Covid-Zertifikat nicht erforderlich .
Für den Zutritt zum Museum ist das Covid-Zertifikat obligatorisch (in Verbindung mit einem gültigen Ausweis vorzuzeigen).
Der Eintritt ins Museum und zur Piazza Maggiore ist frei .
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
planen
Museum
Schlossstraße 3 - Stabio
10:00 - 12:00
13:30 - 17:00
Heilige Kuh
Schweine und Kühe von früher bis heute.
Eröffnung der neuen temporären Ausstellung über Schweine und Kühe.
Der Eintritt ins Museum ist aus diesem Anlass frei.
Durchgehend kostenlose Führungen.
Um den Präsentationstext der Ausstellung zu lesen, klicken Sie hier .
Museum
La Bottega di Mario Rapelli
Schlossstraße 3 - Stabio
Erinnerungen und Rückblicke von 1929 bis heute.
10:00 - 12:00
13:30 - 17:00
Eröffnung der Ausstellung im Rahmen der Ausstellung, die Mario Rapelli und der Geschichte des Unternehmens gewidmet ist.
Hauptplatz
Verkauf von Lebensmitteln
Stabio
10:00 - 17:00
Themenmarkt.
Anwesende Aussteller:
Bauernhof Cereghetti – Monte Generoso/Somazzo
Verkauf von gereiftem und frischem Käse.
Gelegenheit, das Wiederherstellungsprojekt der Alpe Pianspessa kennenzulernen.
Bio-Bauernhof La Colombera – S. Antonino
Verkauf von gereiftem und frischem Bio-Käse, Bio-Joghurt, Bio-Beefburger.
Piazza Maggiore
Stabio
10:00 - 17:00
Kühe in Sicht
Ausstellung von 2 Kühen (Azienda Agraria Cantonale di Mezzana) auf dem Platz.
Um 16.30 Uhr Vorführung des Melkens mit der Hand.
Hauptplatz
Stabio
11:30 - 14:00
Straßenessen
Food Truck Rapelli – Der Laden.
Themenbezogene Sandwiches und Focaccias.
Hauptplatz
Stabio
16:30 Uhr
Handmelken
Mungitura dimostrativa a mano a cura dell'Azienda Agraria Cantonale di Mezzana.
Hauptplatz
Stabio
ab 3. Oktober
7/7 und 24/24
täglich frische Milch
Auf der Piazza Maggiore kann man vom 3. Oktober (einschließlich) bis Ende Dezember Rohmilch zum Preis von 1 CHF/Liter kaufen.
Der Automat gibt die Milch in dl aus und die Flasche zum Auffüllen muss mitgebracht werden.
Die Initiative wird vom Museum der bäuerlichen Zivilisation und der Kulturabteilung von Stabio gefördert.
Die Milch stammt fast von null Kilometern (6 Kilometer um genau zu sein) und von der Azienda Agraria Cantonale di Mezzana (Coldrerio).